top of page
Termine und Veranstaltungen
Unsere geführten Wanderungen gibt es von April bis November jeweils am ersten Sonntag des
Monats und dauern ca. 2,5 bis 3 Stunden; Beginn ist 10 Uhr.
Die nächsten Termine sind demnach am 06.04., 04.05. und am 01.06.2025.
Die geführten Wanderungen sind kostenlos, Voranmeldungen sind erwünscht, aber
nicht zwingend erforderlich (0171 7671087 oder per Mail - s. Impressum).
Über aktuelle Veränderungen, Zusatztermine und Festlegungen zum Treffpunkt in Abhängigkeit
von den innerörtlichen Baumaßnahmen informieren wir zeitnah hier an dieser Stelle.
Für Gruppen -max. 15 Personen- können auf Nachfrage Extra-Termine vereinbart werden - auch
in den Monaten November bis März (Kontakt ebenfalls über 0171 7671087 oder per Mail - s. Impressum).
Wenn nichts anderes vereinbart wird, ist Treffpunkt die "Dicke Nixe" an der Elgersburger Hauptkreuzung
(siehe Kontakt und Anfahrt). Bitte beachten Sie, dass es wegen umfangreicher Bauarbeiten im Ort und
im ortsnahen Bereich zu Einschränkungen in der Verkehrsführung kommen kann.
Die vielbeachteten Ausstellungen in Berlin und Potsdam anlässlich des 160. Geburtstages von Munch
und seines 80. Todestages sind Geschichte.
Nun müssen alle Munch-interessierten Kunstfreunde darauf warten,
dass in diesem Jahr in Chemnitz (10. August bis 02. November)
die nächste Munch-Ausstellung ihre Pforten öffnen wird.
(wir informieren natürlich über Einzelheiten und Termine hier an dieser Stelle)
Und schließlich gibt es ja auch noch CDF und andere hochwertige Kunstgenüsse ......
Unsere Buchempfehlung möchten wir jedoch auch weiterhin aussprechen:
Volker Wahl: "Edvard Munch in Thüringen", Verlag VOPELIUS in Jena, ISBN 978-3-947303-37-3
(Herr Professor Wahl hat sein Buch übrigens am 31.05.24 in Elgersburg vorgestellt und
einen Einführungsvortrag zum Thema "Munch in Thüringen und in Elgersburg" gehalten.
Die Veranstaltung fand im Schloß Elgersburg, "Kleiner Rittersaal", statt und war mit mehr als
40 Gästen überaus gut besucht.)

Das Foto zeigt eine Wandergruppe "kurz vor dem Start" mit den Moderatoren H. Schida (5. v. re.),
C. Wölk (3. v. li.) und Dr. H. Wölk (ganz li.).
(Im Übrigen gibt es neben der IG in Elgersburg noch einen Förderverein in Warnemünde, der sich mit dem Schaffen Munchs während seines Aufenthaltes in Deutschland befasst. Dieser Förderverein hat seinen Sitz im Edvard-Munch-Haus Warnemünde, auf dessen Webseite Sie zusätzliche Informationen über Leben, Schaffen und Werke von Edvard Munch bekommen können.)
bottom of page